Unterwegs
- Vorbereitungen
[ Gruss des LWB-Generalsekretärs ] [ Gruss des LWB-Präsidenten ] [ Regionale Vorbereitende Konsultationen zur Vollversammlung ] [ Vorbereitende Konsultation der Frauen zur Vollversammlung ] [ Vorbereitende Jugendkonferenz zur Vollversammlung ] [ Besuchsprogramm ] [ Studienbuch ] [ Sechsjahres-Bericht ]
Nationalbischof
der gastgebenden Kirche:
Willkommen in Winnipeg
Liebe
VollversammlungsteilnehmerInnen,
ich freue
mich ausserordentlich, Sie im Namen der Evangelisch-Lutherischen
Kirche in Kanada (ELKIK) in Winnipeg begrüssen zu dürfen.
Winnipeg
liegt im geographischen Zentrum unseres riesigen Landes und ist eine
der ältesten lutherischen Siedlungen in Westkanada. Viele
Flüchtlinge und ImmigrantInnen aus Europa kamen zuerst nach
Winnipeg und zogen dann weiter in andere Provinzen, wo sie
lutherische Gemeinden gründeten.
Es ist für
uns ein grosses Privileg, eine solche internationale Vollversammlung
mit Delegierten, Gästen und BesucherInnen willkommen heissen zu
dürfen. Der Reichtum und die Vielfalt der Erfahrungen, die Sie
mitbringen, werden uns reichlich für unsere Arbeit belohnen.
Hunderte von
Freiwilligen und BesucherInnen aus allen Teilen Kanadas werden in
Winnipeg dabei sein und dafür sorgen, dass Sie sich hier wie zu
Hause fühlen und dass es Ihnen an nichts fehlt. Wir freuen uns
darauf, Ihnen von unserem Land und unserem kirchlichen Leben zu
erzählen. Wir freuen uns darauf, Sie zu Gottesdienst und Gebet
willkommen zu heissen, als Stewards, ReiseführerInnen und
Geschwister in Christus für Sie da zu sein.
Die
Mitgliedschaft im Lutherischen Weltbund (LWB) ist für die ELKIK
sehr wichtig. In Gemeinschaft mit anderen Kirchen können wir die
Weite von Gottes Kirche in der Welt erleben und uns an Initiativen
beteiligen, die wir nicht alleine ergreifen könnten.
Das Thema der
Zehnten LWB-Vollversammlung „Zur Heilung der Welt" gibt uns
eine ganz einmalige Gelegenheit, im internationalen Geschehen unsere
pastorale Aufgabe wahrzunehmen. Ich schreibe Ihnen vor dem
Hintergrund des Krieges im Irak und des Einsatzes von Gewalt als
politische Strategie. Im Gegensatz dazu wird sich unsere
Gemeinschaft damit auseinander setzen, wie wir den Weg des Friedens
gehen, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam für die
Schöpfung, die Gott über alles liebt, eintreten können.
Ich danke
Ihnen von Herzen für Ihre partnerschaftliche Verbundenheit und sehe
Ihrem Kommen mit grossen Erwartungen entgegen.
Gnade und
Friede sei mit Ihnen allen
Raymond L. Schultz
Nationalalbischof der ELKIK
[Site
Map] [Vollversammlung
Home] [Links]
[LWB Home] |